Die derzeitige „Vorsitzende Burschenschaft“ der „Allgemeinen Deutschen Burschenschaft“ (ADB) ist die „Karlsruher Burschenschaft Teutonia“. Am 4. und 5. Juli veranstaltet sie die „ADB-Seminartagung“ unter dem Motto „politisch aktiv!“ in Karlsruhe. Und vom 31. Oktober bis zum 2. November 2025 richtet sie den diesjährigen „ADB-Burschentag“ im Hotel Schützenhof in der Windecker Straße 2 in 53783 Eitorf aus. Bisher sieht das Programm so aus:
Freitag, 31.10.2025
Individuelle Anreise
12:30 Uhr - Mittagessen
13:30 Uhr – Leichte Wanderung zum Totengedenken
17:00 Uhr – Podiumsdiskussion zum Thema „Der deutsche Beitrag zur Bündnis- und Landesverteidigung und die Bundeswehr der Zukunft“
19:00 Uhr – Buffet und geselliger Ausklang
Samstag, 01.11.2025
Frühstücksbuffet
10:00 Uhr – Beginn der Konvente
13:00 Uhr – Mittagessen
14:00 Uhr – Fortsetzung der Konvente
19:00 Uhr – Abendbuffet
20:00 Uhr c.t. – Festkommers
Sonntag, 02.11.2025
Frühstücksbuffet
11:00 Uhr – Impulsvortrag
Individuelle Abreise
Eigentlich wollte die ADB ihren „Burschentag“ eine Woche früher in Jena durchführen. Aber: „Das Fair Resort Hotel in Jena hat uns letzte Woche darüber informiert, dass es den Burschentag 2025 aufgrund dessen Neuausrichtung mit Fokus auf das Luxussegment nicht mehr ausrichten kann. Damit endet zugleich unsere langjährige Zusammenarbeit mit dem Hotel.“
Vom traditionsreichen Jena ins nordrhein-westfälische Hinterland: Die ADB hat sich notgedrungen mal wieder bei ihrem „Verbandsbruder“ Bernd Kessel von der „Burschenschaft Sigambria et Alemannia zu Siegen“ – „Biername“: „Herkules“ – eingemietet und wird das wohl auch in Zukunft machen müssen.
Aus dem Dachverband gibt es ansonsten gute Nachrichten zu vermelden: Die „Mannheimer Burschenschaft Hansea“ ist fast tot. Sie „befindet sich derzeit in einer personell schwierigen Lage und steht vor der Gefahr einer möglichen Suspension“ und sucht deshalb „Stützburschen“ von anderen „Burschenschaften“, die zeitweilig mietfrei „auf dem Haus“ wohnen. Und die „Stuttgarter Burschenschaft Ghibellinia“ ist Ende 2024 aus der ADB ausgetreten.