Vom 11. bis 15. Juni 2025 plant die „Deutsche Burschenschaft“ ihren „Burschentag“ in Eisenach. Nach der Veröffentlichung des Protokolls des „Burschentags“ 2024 veröffentlichen wir die „Tagungsunterlagen“ als PDF des „Burschentags“ 2025. Sie wurden von der „Freiburger Burschenschaft Saxo-Silesia“ erstellt, der derzeitigen „DB-Vorsitzenden“.
Der „Verbandsobmann für das studentische Fechten, Nachwuchswerbung und Sport“ gibt einen Einblick in die Zusammenarbeit der DB mit anderen Dachverbänden wie dem Weinheimer Senioren-Convent“ (WSC):
„Als Vertreter der Deutschen Burschenschaft besuchte ich die jährliche Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Andernach der mensurbeflissenen Verbände e.V. (AGA e.V.) in Würzburg. Dort wurde über eine stärkere Unterstützung der Elevenausbildung des Verbandes der Fechtmeister (VdF) beraten.
Beschlossen wurden unter anderem eine Erhöhung des Ausbildungsdarlehens, eine Anpassung der Fahrtkostenpauschale und eine finanzielle Unterstützung für die Erstausrüstung der Eleven. Den Vorsitz der AGA e.V. hatte der Weinheimer Verband Alter Corpsstudenten inne.“
Auch in einem zweiten Bereich arbeitet die DB systematisch mit anderen Verbindungen zusammen: Bei den Steuertricks zum Erhalt der steuerbegünstigten Gemeinnützigkeit. Der dachverbandsübergreifende „Verband für Studentenwohnheime“ vertritt laut dem „Tätigkeitsbericht des Beauftragten für Studentenwohnheime“ von Konrad Thullen aktuell „153 Wohnheime mit weiter steigender Tendenz“. Dabei handelt es sich ausschließlich um Verbindungshäuser. Die „Alten Herren“ können ihre Beiträge über den „Verband für Studentenwohnheime“ als gemeinnützige Spenden waschen und dadurch Steuern sparen.
Nachdem die „Burschenschaft Redaria-Allemannia Rostock“ 2013 nach einem komplexen verdeckten Antifaangriff die notwendige 80%-Mehrheit für einen DB-Austritt knapp erreichte, will sie nun wieder in die DB aufgenommen werden. Neben der „Redaria-Allemannia“ hat auch die erst 2022 gegründete „Berliner Burschenschaft Libertas“ einen Aufnahmeantrag gestellt.
Die Abstimmungen über Aufnahme der beiden Bünde ist reine Formsache, jedenfalls spiegelt sich diese Erwartung in den höheren Einnahmeprognosen bereits für 2026 im DB-Finanzplan wider. Die DB hat Einnahmen von rund 160.00 Euro und ein Vermögen von rund 420.000 Euro. Die Finanzlage ist strukturell leicht defizitär, aber die Rücklagen gleichen das Defizit auf absehbare Zeit ohne die Notwendigkeit von Beitragserhöhungen aus.
Zum Ende stellen der DB-Vorsitzende Niklas Jütten und seine Stellvertreter Patrick Stähle und Marco Erat von der „Saxo-Silesia“ das Ziel eines Fackelmarschs in Eisenach auf öffentlichem Grund vor. Beihilfe erhoffen sich die Burschen von CDU-Oberbürgermeister Christoph Ihling:
„Zur Verbesserung unseres Verhältnisses zur Verwaltung der Stadt Eisenach gratulierten wir dem OB Christoph Ihling zu seiner Wahl. Derzeit suchen wir eine Einigung mit der Verwaltung der Stadt Eisenach unseren Fackelzug zum Burschentag wieder auf öffentlichem Grund durchführen zu können.“